Unser Konzept erhalten Sie hier zum Download als PDF-Dokument!
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch! Unsere Tätigkeitsfelder beeinhalten:
•
Seniorenarbeit
•
Kinder- und Elternbereich
•
Schüler- und Jugendarbeit
•
Vermittlung von Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenreisen
Die Arbeiterwohlfahrt Olching e. V. ist Teil eines sozialen Netzwerkes in Olching. Wir unterstützen
Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten
– nach dem Prinzip “Hilfe zur Selbsthilfe“.
Dabei arbeiten wir übergreifend mit den vorhandenen Gruppen und Vereinen in Olching zusammen, da
diese bereits viele Bereiche mit ihren Angeboten abdecken.
Die AWO Olching sieht als Aufgabe ihrer Arbeit mit Seniorinnen und Senioren – auch bei zunehmenden
Unterstützungsbedarf – diesen eine weitgehend selbst bestimmte Lebensführung und Teilhabe an
unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Wir engagieren wir uns ebenso im Kinder- und Elternbereich, sowie
in der Schüler- und Jugendarbeit.
Durch Veranstaltungen zu verschiedensten Themen, zum Teil auch in Zusammenarbeit mit anderen
Institutionen (örtliche Polizei u.a.), informieren wir und leisten Aufklärungsarbeit. Unsere
Veranstaltungen finden sowohl im Estinger Treff, als auch im Sozialzentrum / Haus der Begegnung in
Olching statt. Selbstverständlich organisieren wir einen Hol- und Bringdienst für Interessierte, die
nicht mehr mobil sind und so keine Möglichkeit haben, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.
Wir vermitteln außerdem Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenreisen der Arbeiterwohlfahrt.
Darüber hinaus engagieren wir uns als Fördermitglied bei der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern
Entwicklungshilfe Mali e. V.. Diese Organisation wurde 1982 unter Federführung der Bayerischen
Arbeiterwohlfahrt ins Leben gerufen. Auch hier geht es um Hilfe zur Selbsthilfe für eines der ärmsten
Länder der Welt. Wir unterstützen z. B. bei Analphabetisierungsprojekten in der Landessprache, bei
Informationskampagnen zur Mädchenbeschneidung, Förderung von Frauengruppen, sowie Bau von
Schulen,Trinkwasserbrunnen und anderen Projekten. Ein wichtiger Grundsatz dabei ist für uns, dass die
gesammelten Spendengelder direkt in die Projekte investiert werden und nicht für Verwaltungskosten
ausgegeben werden.