Die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland,
kurz AWO, ist ein dezentral
organisierter Wohlfahrtsverband, der
sich auf Basis persönlicher
Mitgliedschaft in seinen Ortsvereinen
aufbaut. Ihre Hauptaufgabe ist es,
sozial schlechter gestellte Menschen
zu unterstützen. Heutzutage betreut
sie hauptsächlich Menschen mit
Behinderungen und Senioren, betreibt
aber beispielsweise auch Kindergärten,
Einrichtungen für Ferienfreizeit und
Beratungsstellen für Migranten und
Menschen in Notlagen.